Regionalität
Metzgerei Sasse-Maasberg

Metzgerei Sasse-Maasberg GmbH
Die Firma Sasse wurde 1906 von August Sasse gegründet. Danach übernahm sein Sohn Carl Sasse das Unternehmen. 1976 erwarb der Vater der heutigen Geschäftsführerin Silke Erdmann-Nitsch, der Fleischermeister Ulrich Nitsch, den Betrieb und führte ihn fort. Dank des gesunden Unternehmens konnte man 1992 die deutlich größere Halberstädter Würstchenfabrik übernehmen – eine Firma, die auf eine äußerst lange Tradition zurückblicken kann und bereits seit 133 Jahren am Markt ist. Insgesamt haben die Firmen der Sasse-Maasberg GmbH heute knapp 200 Mitarbeiter an vier Standorten.
Die besten Rezepte mit Fleisch
Die 5 wichtigsten Fragen zur Metzgerei Sasse-Maasberg beantwortet uns Silke Erdmann-Nitsch (Geschäftsführerin)
1. Frau Erdmann-Nitsch was können Sie uns zur Entstehung der Metzgerei Sasse-Maasberg sagen?
Das Unternehmen wurde 1906 von August Sasse gegründet, 1976 übernahm mein Vater Ulrich Nitsch den Betrieb, 1992 konnten wir die deutliche größere Halberstädter Würstchenfabrik übernehmen.
2. Wie viele Mitarbeiter*innen beschäftigt Ihr Unternehmen aktuell?
16 Mitarbeiter*innen. Demnächst folgt ein Fleischer-Auszubildender in Lehrte, insgesamt haben wir knapp 200 Mitarbeiter*innen an vier Standorten.
3. Wo werden die Rohstoffe für Ihre Produkte erzeugt und wo werden diese weiterverarbeitet?
Die Schlachttiere stammen überwiegend aus Mitteldeutschland. Weiterverarbeitet wird dann am Standort in Lehrte.
4. Was macht Ihr Unternehmen und seine Produkte so besonders?
Wir sind zum 16. Mal mit dem „Preis für langjährige Produktqualität“ der DLG ausgezeichnet worden. Wir räuchern auch weiterhin über echten Buchenholz.
5. Welche Ihrer Produkte sind aktuell bei EDEKA Wucherpfennig erhältlich?
Unsere beliebte Rohwurst, Koch- und Brühwurst, aber auch Feinkostwaren wie echte Braunschweiger Pfeffermettwürstchen, Bregenwürstchen, geräucherte Leberwurst, Schinkenteewurst und Hannoversche Stracke.